Image

Wissen Sie, an welcher Stelle Ihrer Wertschöpfungskette Sie am meisten Emissionen einsparen können?

 24. Mai 2023, 13:30 - 16:00 Uhr

Webinar

Das Verfahren, um derartige Emissionen zu erfassen und einzusparen nennt sich Scope 3 Carbon Accounting.  Wir zeigen Ihnen, wie Sie und Ihr Unternehmen von neuen digitalen Technologien bei der Anwendung dieses Verfahrens CO2-Emissionen einsparen können.

Komplexe und mitunter intransparente Lieferkettenstrukturen erschweren es, Emissionen vollständig zu erfassen. Da jedoch durchschnittlich 75 Prozent aller Emissionen eines Unternehmens aus der Wertschöpfungskette entstammen, ist es angesichts der Auswirkungen auf das Klima notwendig zu handeln. Bisher hindern besonders der Ressourcen- und Kompetenzmangel Unternehmen daran, derartige Klimathemen strategisch und operativ bei sich zu etablieren. Indem digitale Technologien für das Scope 3 Carbon Accounting genutzt werden, eröffnen sich für Unternehmen und ihre Wertschöpfungspartner nun ganz neue Möglichkeiten Emissionsanteile ganzheitlich darzustellen und auszuwerten.

Programm

In diesem Workshop erfahren Sie:

  • Informieren
    • Welche Ansätze gibt es, um das Scope 3 Carbon Accounting mithilfe von digitalen Technologien im Unternehmen umzusetzen?
  • Anwenden
    • Welche Ansätze eignen sich für Ihr Unternehmen?
    • Wie können Sie diese Ansätze in Ihr Unternehmen integrieren?
  • Bewerten
    • Wie bewerten Sie die vorgeschlagenen Lösungsansätze und Umsetzungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen?
    • Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie in Bezug auf das Konzept?

Referentin: Hannah-Deborah Harbich, Technische Universität Hamburg (TUHH)

  • Forscht im Bereich Scope 3 Carbon Accounting.
  • Erarbeitet aktuell ein Konzept für die Umsetzung von Scope 3 Carbon Accounting mithilfe von digitalen Technologien.

Moderation: Beverly Lege, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, Entscheidungstragende, Mitarbeitende und Interessierte
  • Branchenübergreifend


Kenntnisstand: Keine Vorkenntnisse erforderlich

Ort: Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden.

Sie benötigen: Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon

Mit Ihrer Registrierungsbestätigung erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login über E-Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.

Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine Person zulassen, damit möglichst viele verschiedene Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können.

Wir freuen uns, Sie in diesen kostenfreien Webinar des Mittelstand Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.

Kontakt

LeThu Doan

040 36138435
LeThu.Doan@hk24.de

Impressum Datenschutz
Handelskammer Hamburg | Adolphsplatz 1 | 20457 Hamburg | www.hk24.de

© HK Hamburg