

Lieferketten & Logistik: Trends und Technologien für die Zukunft
18.04.2024, 14:30-18:00h
Digital Hub Logistics Hamburg
Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg
Welche aktuellen Trends prägen die Zukunft der Logistikbranche? Wie lassen sich die Trends in Ihre bestehenden Logistik- und Lieferkettenprozesse integrieren? Wie kann durch digitale Technologien die Transparenz und Nachhaltigkeit verbessert werden?
Programm
Welche aktuellen Trends prägen die Zukunft der Logistikbranche? Wie lassen sich die Trends in Ihre bestehenden Logistik- und Lieferkettenprozesse integrieren? Wie kann durch digitale Technologien die Transparenz und Nachhaltigkeit verbessert werden?
Am Tag der Logistik der BVL präsentieren wir Ihnen im Digital Hub Logistics Hamburg die neuesten Entwicklungen im Bereich der Logistik und Lieferketten. Erfahren Sie, wie Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Sensorik, Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI) in Anwendungsbereichen wie Carbon Accounting, Resilienz oder Transportnachverfolgung eingesetzt werden können. Entdecken Sie dazu an unseren Thementischen innerhalb von kleinen Workshops und Technologievorführungen, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Logistik & Lieferketten zu verbessern.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich bis zum 16.04.2024, 12:00 Uhr an.
Programm
14:30 Ankunft
15:00 Begrüßung
Johannes Schnelle, Mittelstand Digital Zentrum Hamburg
15:05 Aktuelle Trends und Herausforderungen im Supply Chain Management
Prof. Dr. Wolfgang Kersten, Vizepräsident Lehre TU Hamburg
15:35 Welche Rolle spielt KI in der Logistik? – Eine Branche als KI-Experimentierfeld
Martin Friedrich, Fraunhofer IML
16:05 Nachhaltigkeit in Lieferketten und Logistik – Die Erfassung meiner CO2-Emissionen als erster Schritt zur Dekarbonisierung
Lasse Ladewig, TU Hamburg
16:30 Thementische
- Augmented Reality als Schlüssel zur Digitalisierung von Lernprozessen: Erfahren Sie, wie Augmented Reality (AR) als Lehr-Lern-Anwendung genutzt werden kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technologie nutzen können, um Ihre eigenen Lernprozesse zu digitalisieren.
- Smarte Lieferkette: Sehen Sie, wie durch Digitalisierung und Vernetzung der Informationsaustausch in der Logistik verbessert werden kann. Wir stellen Ihnen anhand einer Demonstrationsanwendung verschiedene Anwendungsgebiete und Anforderungen vor.
- Carbon Accounting Demonstrator: Erfahren Sie, wie auf einer Karte und mithilfe von Tabellen CO2-Emissionen entlang einer Lieferkette visualisiert werden können.
- Entwicklung eines KI-Konzepts: Gemeinsame spielerische Entwicklung eines KI-Konzepts, anhand eines ausgewählten Anwendungsfalls.
- Organisationale Resilienz-Konzepte: Schlüpfen Sie beispielhaft in die Rolle eines kleinen Unternehmens. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir effektive Lösungen finden, um mit unvorhergesehenen Problemen umzugehen und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung zu identifizieren.
17:30 Ausklang & Networking
18:00 Ende
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem EDIH Hamburg durchgeführt.
Die Förderung durch das BMWK ermöglicht es uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.
Kontakt
Ansprechpartnerin
Le Thu Doan
+49 40 36 138 435
lethu.doan@hk24.de
Veranstaltungsort
Digital Hub Logistics Hamburg
Impressum | Datenschutz
Handelskammer Hamburg | Adolphsplatz 1 | 20457 Hamburg | www.hk24.de
© HK Hamburg