Die Reform der Europäischen Zollunion: Was kommt auf uns zu?
28.11.2025, 10:00-13:00h
Eine moderne EU-Zollgesetzgebung ist aktuell wichtiger denn je zum Schutz von EU-Binnenmarkt und europäischer Wirtschaft. Der neue EU-Zollkodex, das größte Reformvorhaben der europäischen Zollpolitik seit vielen Jahren, befindet sich derzeit in den Abschlussverhandlungen zwischen den europäischen Gesetzgebern. Mit der Reform sollen das Management der Zollunion verbessert, Einfuhrprozesse vereinfacht und digitalisiert, das Zollrecht einheitlich angewandt, neue Zuständigkeiten festgelegt und der Onlinehandel wirksamer reguliert werden. Ein Vorhaben mit vielen Auswirkungen, auch auf die Wareneinfuhr in Hamburg als größtem Einfuhrstandort in Deutschland.
Gemeinsam mit der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation laden wir Sie ein, über die Forderungen und Erwartungen der Hamburger Wirtschaft an den bald ausverhandelten EU-Zollkodex, aber auch über die Notwendigkeit einer zügigen und wirtschaftsfreundlichen Umsetzung und digitalisierte, effiziente Einfuhrverfahren zu diskutieren. Am Austausch werden sich u.a. Gerassimos Thomas, der für Zoll zuständige Generaldirektor der Europäischen Kommission, Bernd Lange MdEP, Handelsausschussvorsitzender des Europäischen Parlaments, Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär des Bundesfinanzministeriums, die Generalzolldirektion, die Wirtschaftsverbände, Praktiker und Expertinnen beteiligen.
Wir freuen uns, wenn auch Sie die Gelegenheit nutzen, Ihren Input noch rechtzeitig einzubringen. Die Konferenz richtet sich an die Verbände und Unternehmen der Hamburger und norddeutschen Wirtschaft, die an den Einfuhrkontrollen beteiligten Behörden und weitere Praxisbetroffene.
Programm
1. Begrüßung
- Dr. Malte Heyne, Handelskammer Hamburg, Hauptgeschäftsführer
- Dr. Andreas Dressel, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Finanzen und Bezirke, Senator
2. Spannung auf der Zielgeraden? Der Verhandlungsstand zum EU-Zollkodex
- Impuls: Matthias Petschke, Europäische Kommission, Generaldirektion Steuern und Zollunion, Direktor für Zollangelegenheiten
Reaktionen: - Bernd Lange MdEP, Europäisches Parlament, Vorsitzender des Handelsausschusses
- Dr. Rolf Bösinger, Bundesministerium der Finanzen, Staatssekretär
Im Anschluss Frage- und Diskussionsrunde mit der Wirtschaft
Pause
3. Effizient und wirtschaftsfreundlich umsetzen – aber wie? Wie können praxisnahe Anwendung und KI helfen? (Diskussion)
- Ludger Schlief, Generalzolldirektion, Direktion V – Zollrecht, Präsident
- Dr. Daniel Beck, HPC (HHLA-Gruppe), Manager Data Intelligence
Im Anschluss Frage- und Diskussionsrunde mit Wirtschaft und Zoll
Moderation: Anna Maria Heidenreich, Handelskammer Hamburg, Leiterin Abteilung Außenwirtschaftspolitik
4. Get Together / Mittagsimbiss
Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen gemacht, die für die anschließende Berichterstattung verwendet werden sollen. Informieren Sie bitte die Veranstalter vor Ort, wenn Sie nicht einverstanden sein sollten, dass Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind, verwendet werden.
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Kontakt
Arne Olbrisch
+49 40 36 138 293
arne.olbrisch@handelskammer-hamburg.de
Veranstaltungsort
Handelskammer Hamburg
Impressum | Datenschutz
Handelskammer Hamburg | Adolphsplatz 1 | 20457 Hamburg | www.handelskammer-hamburg.de
© HK Hamburg