

Handelskammer Media Connect
12.06.2025, 11:00-13:00 Uhr
Die Medienregulierung verlagert sich zunehmend auf die europäische Ebene, etwa mit dem Digital Services Act (DSA) und dem European Media Freedom Act (EMFA). Doch das von der EU angestrebte einheitliche Rechtsniveau gerät in Spannung zu den Identitäten und Besonderheiten ihrer Mitgliedstaaten und deren Mediensystemen. Was bedeutet das für uns, wo bleiben Gestaltungsspielräume für die nationale Medienregulierung, unser Verständnis von Meinungsfreiheit und was bedeuten das für Medienunternehmen?
Programm
Der Expertenaustausch Medienwirtschaft
11:00 Uhr | Begrüßung
Michaela Beck, Handelskammer Hamburg
11:10 Uhr | Transformation Reloaded: Wie wir kreative Talente zwischen KI, Plattformökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen ausbilden und Hamburg als Medienstandort in Europa stärken
Dr. Christian Heise, Hamburg Media School
11:30 Uhr | Disruption Reloaded: Wie Medienhäuser neue Geschäftsmodelle zwischen KI, Plattformen und politischen Extremlagen entwickeln
Stefan Ottlitz, SPIEGEL
11:50 Uhr | Fachgespräch
Moderiert von Birgit Kidd, PR Club Hamburg
13:00 Uhr | Pause
15. Hamburger Mediensymposium
13:30 Uhr | Begrüßung und Video
mit Botschaften von HK, MA HSH und HBI
Einführung durch den Moderator
Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
13:45 Uhr | Europäische Medien- und Kommunikationsregulierung im Spannungsfeld zwischen Einheit und Vielfalt
Dr. Tobias Mast, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
14:05 Uhr | Schnittstellen zwischen nationaler und europäischer Kommunikationsregulierung
Ass. iur. Christina Etteldorf, Wiss. Institut für Europäisches Medienrecht EMR
14:25 Uhr | Wie vernetzt ist die europäische Medienwirtschaft?
Prof. Dr. Josef Trappel, Paris Lodron Universität Salzburg
14:45 Uhr | Wie vielfältig nutzen Menschen die Medien in Europa?
Prof Dr. Judith Möller, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
15:30 Uhr | Kaffeepause
16:00 Uhr | Panel mit Teilnehmer*innen aus EU und nationaler Regulierung, Wirtschaft und Politik
• N.N.
• Eva-Maria Sommer, Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein
• Stefan Ottlitz, SPIEGEL
Moderation: Dr. Felix W. Zimmermann, Legal Tribune Online
17:30 Uhr | Fazit
Prof. Dr. Wolfgang Schulz, HBI
Anschließend Ausklang auf der Dachterrasse der Handelskammer
Anmeldung
Partner
Kontakt
Christina Kutscher
+49 40 36 138 262
christina.kutscher@hk24.de
Veranstaltungsort
Handelskammer Hamburg
Impressum | Datenschutz
Handelskammer Hamburg | Adolphsplatz 1 | 20457 Hamburg | www.hk24.de
© HK Hamburg