Image

Die Zukunft nachhaltig gestalten mit innovativem Carbon Accounting entlang der Lieferkette 

29.11.2023, 15:00-16:30h

online

Entdecken Sie die Zukunft des Carbon Accountings: Lernen Sie die Möglichkeiten digitaler Innovationen wie Blockchain und Internet of Things kennen, um Ihre unternehmerischen Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 3) emissionsbewusst zu gestalten. Wir zeigen Ihnen Wege, um das Scope 3 Carbon Accounting in Ihrem Unternehmen mit digitalen Werkzeugen erfolgreich umzusetzen.

Die Registrierung ist bereits geschlossen. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Programm

Folgen Sie uns in die Zukunft, in der komplexe Lieferketten zu transparenten Wegen und Emissionen endlich zu einer berechenbaren Größe werden. Durchschnittlich 75 Prozent der Unternehmensemissionen entstehen entlang der Wertschöpfungskette. Angesichts der emissionsbedingten negativen Folgen für unser Klima ist jetzt entschlossenes Handeln gefragt. Das Carbon Accounting nimmt dabei eine besondere Rolle ein. 

Als Impuls für diese Veranstaltung werden auch die neusten Erkenntnisse aus einer kürzlich von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) mit weiteren Partnern durchgeführten Studie zu Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management mit dem Titel „Triple Transformation: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz als Leitlinien zukunftsfähiger Wertschöpfungsketten“ vorgestellt. 

Daraufhin steigen wir tiefer in die Thematik des Scope 3 Carbon Accountings ein und zeigen Ihnen geeignete Technologien auf, welche Sie dabei unterstützen können. Zum Abschluss präsentieren wir eine von uns entwickelte wegweisende Entscheidungshilfe in Form eines webbasierten interaktiven Leitfadens, dem sogenannten "digit-S3CA-Demonstrator". Dieser hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Integration digitaler Technologien in ihr Scope 3 Carbon Accounting und eröffnet Ihnen als Unternehmen zudem neue Möglichkeiten, um Emissionen in ihrer ganzen Komplexität zu verstehen und zu bewerten. Praxisnahe Ratschläge und Erkenntnisse warten darauf, entdeckt zu werden.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie:

  • Welche Herausforderungen und Handlungsoptionen bestehen bei der Transformation von Unternehmen in Bezug auf die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz? Welche Technologien sind dabei entscheidend?
  • Wie kann der Einsatz digitaler Technologien Sie beim Carbon Accounting entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) unterstützen?
  • Wie unterstützt der „digit-S3CA-Demonstrator“ Ihr Unternehmen bei der erfolgreichen Integration digitaler Technologien in ihr Scope 3 Carbon Accounting?

Referent*innen:

  • Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Technische Universität Hamburg (TUHH)
  • Beverly Lege, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg und TUHH
  • Lasse Ladewig, TUHH

     

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, Entscheidende, Mitarbeitende und Interessierte
  • Branchenübergreifend

 

Kenntnisstand

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich

 

Wir freuen uns, Sie bei dieser kostenfreien digitalen Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.

Partner

Kontakt

Ansprechpartner:in

Laura Wohnrath
+49 40 36 138 409
laura.wohnrath@hk24.de

Impressum Datenschutz
Handelskammer Hamburg | Adolphsplatz 1 | 20457 Hamburg | www.hk24.de

© HK Hamburg