

Virtueller Sprechtag der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK MENA)
24.10.2023, zwischen 08:00 und 16:00 Uhr
Online-Sprechtag
Sie möchten sich über die aktuelle Lage der Wirtschaft in Ägypten, Jordanien und Libanon informieren? Wir bieten Ihnen einen individuellen Gesprächstermin im Rahmen eines " virtuellen Sprechtages" mit Frau Sonja Miekley, Deputy CEO & Head of DEinternational und Herrn Eng. Mohanad SalahEldin, MSc., AHK Regional Director Jordan and Lebanon der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer, Kairo (AHK MENA) an.
Anmeldung
Die Registrierung ist bereits geschlossen. Vielen Dank für Ihr Interesse!
Programm
Ägypten ist nach Saudi-Arabien die zweitgrößte Volkswirtschaft der arabischen Welt und die drittgrößte in Afrika und zählt gleichzeitig zu den am stärksten diversifizierten Volkswirtschaften in der Region. Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner für Ägypten: Mit 5,8% der Importe steht Deutschland auf Platz 4 nach China, USA und Saudi-Arabien.
Besondere Potenziale bietet Ägypten unter anderem in diesen Branchen und Themen:
- Bergbau
- Erdgasindustrie und LNG
- Erneuerbare Energien & Energieeffizienz
- Abfallwirtschaft
- Wassermanagement
- Ernährung und Landwirtschaft
- Logistik
- Gesundheitswesen
Jordanien
Das haschemitische Königreich Jordanien bietet in vielen Bereichen ein großes Potenzial für deutsche Unternehmen. Die Regierung arbeitet daran den Wirtschaftsstandort zunehmend attraktiver zu machen. Sie hat eine Zehn-Jahres-Vision zur wirtschaftlichen Modernisierung auf den Weg gebracht und erst kürzlich ist das neue Investitionsgesetz in Kraft getreten, das ein investitionsfreundlicheresUmfeld schafft, da das Gesetz sowohl einheimische als auch ausländische Investoren gleich behandelt und kostenlose Geldtransfers ins Ausland garantiert. Trotz der geringen Größe des jordanischen Inlandsmarkts bieten die Nähe zu den arabischen Golfstaaten und deren Offenheit gegenüber der Welt einen großen Vorteil.
Besondere Potenziale bietet Jordanien unter anderem in diesen Branchen und Themen:
- Lebensmittelverarbeitung und -Verpackung
- Pharmazeutische Industrie
- Erneuerbare Energien & Energieeffizienz
- Berufsbildung
- Wassermanagement
- Bergbau
- E-Mobilität
- Arbeitskräfte
- Tourismus
Libanon
Unternehmen, die bereits vor der WIrtschafts- und Finanzkrise am Markt waren, mussten sich mit zahlreichen Compliance-Fragen auseinandersetzen. Allerdings besteht in einigen Nischensektoren das Potenzial für den Eintritt neuer deutscher Unternehmen in den libanesischen Markt mit einem starken, etablierten lokalen Partner oder im Rahmen von Ausschreibungen internationaler Organisationen - Beispiel:
- Solarenergie
Kleinformatige und netzunabhängige Lösungen sind derzeit einer der wenigen boomenden Sektoren im Libanon. Solarisierung ist tatsächlich ein Schlüsselwort in der libanesischen Gemeinschaft und ein Versuch libanesische Haushalte unabhängig vom staatlichen Stromnetz zu machen.
- Beratungen
Es gibt viele mittelständische Projekte, die von internationalen Geldgebern gefördert werden und eine Chance für deutsche Berater bieten. Da es so gut wir keine öffentlichen Institutionen als verlässliche Partner gibt, sind die Geldgeber auf Beratungsfirmen angewiesen, daher entsteht meistens eine Zusammenarbeit aus zwei Beratern - einem libanesischen und einem internationalen Unternehmen.
Sie interessieren sich für den Markteinstieg nach Ägypten, Jordanien oder Libanon? Sie möchten sich über die aktuelle Lage der Wirtschaft in den Ländern und Investitionsmöglichkeiten informieren? Dann lassen Sie sich aus erster Hand von Frau Sonja Miekley, Deputy CEO & Head of Deinternational und Eng. Mohanad SalahEldin, MSc., AHK Regional Director Jordan and Lebanon der AHK MENA in einem individuellen Gespräch beraten.
Bei Ihrem Gespräch beraten Frau Miekley und Herr SalahEldin Sie bei Fragen zum Markteintritt nach Ägypten, Jordanien und Libanon und stehen Ihnen mit Informationen zur Firmengründung, Kooperationspartnersuche sowie zu juristischen und anderen Themen zur Verfügung. Teilweise werden die Gespräche nur in englischer Sprache geführt.
Wenn Sie Interesse an einem ca. 45-minütigen Beratungsgespräch haben, melden Sie sich bitte an und geben Sie im Feld "Nachricht" Ihre Fragen oder Gesprächsthemen an.
Das Gespräch wird zwischen 08.00 und 16 Uhr MEZ virtuell per MS Teams stattfinden.
Bitte geben Sie unbedingt bei Anmeldung das Thema an, über das Sie im Einzelgespräch mit der Kollegin und Kollegen der AHK sprechen möchten.
Den genauen Time Slot geben wir Ihnen rechtzeitig nach Ihrer Anmeldung bekannt. Die Anmeldung ist kostenfrei.
Speaker
Sonja Miekley
Head of DEinternational @ Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer
Mohanad Salaheldin
AHK – Regional Manager @ Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer
Kontakt
Ansprechpartner
Detlev Klaas
+49 40 36 138 297
detlev.klaas@hk24.de
Impressum | Datenschutz
Handelskammer Hamburg | Adolphsplatz 1 | 20457 Hamburg | www.hk24.de
© HK Hamburg